Inhalt
A2-Überführungen werden wegen Bauarbeiten gesperrt
Von Andrée Getzmann
Nachdem die Vorbereitungsarbeiten bereits im April angelaufen sind, wird Mitte Mai mit den Hauptarbeiten begonnen. Diese dauern voraussichtlich bis Ende August. In dieser Zeit müssen die beiden Überführungen für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gesperrt werden, also auch für Fussgänger und Velofahrende. «Die Einschränkungen sind beträchtlich. Durch die konzentrierte und gleichzeitige Sanierung beider Überführungen wird die Bauzeit und damit die Dauer der Beeinträchtigungen aber möglichst kurz gehalten», sagt Simon Fontana, Leiter des Stanser Bauamts.
Einschränkungen im öV
Die Zufahrten zu den Grundstücken unmittelbar vor den Überführungen sind gewährleistet, es kann jedoch vereinzelt zu kurzen Wartezeiten kommen. Wer mit dem Auto ins Gebiet Eichli oder ins Quartier Risismühle gelangen will, wird über die Strasse Am Bergli umgeleitet. Fussgänger und Velofahrende können die Unterführung bei der Sportanlage Eichli nutzen.
Sämtliche Umleitungen werden signalisiert. Von der Sperrung der Überführung Tottikon ist in erster Linie der landwirtschaftliche Verkehr betroffen; hier wurden die Pächter gemäss Bauamt vorab entsprechend informiert.
Während der Vollsperrung der A2-Überführung Eichli wird die Postauto AG zudem die Haltestelle Spichermatt, die Sportanlagen Eichli und die Oberstmühle nicht bedienen. Die Haltestellen Hansmatt, Länderpark und Kantonalbank bleiben hingegen in Betrieb. Die Informationen zur Kurseinschränkung werden im Online-Fahrplan und an den betroffenen Haltestellen vermerkt.
Von Verkehrsflächen bis Beleuchtung
Ab dem Baustart sind mehrere Teams parallel an beiden A2-Überführungen im Einsatz. Im Wesentlichen werden bei den beiden Brücken die Verkehrsflächen und die dazugehörigen Abdichtungen erneuert. Dazu wird die Entwässerung optimiert, und die Trinkwasserleitungen und zum Teil die Beleuchtungen werden saniert. Die Objektkredite von 2,42 Millionen Franken (Überführung Eichli inklusive Anschlüsse an die Strasse Spichermatt) respektive 1,73 Millionen Franken (Tottikon, inklusive Anschlüsse an die Tottikonstrasse) wurden von der Gemeindeversammlung am 27. November 2024 diskussionslos genehmigt.
Die Arbeiten dauern insgesamt bis in den Herbst hinein. Zwischen Ende August und Mitte Oktober wird jedoch keine Vollsperrung mehr nötig sein. Der Deckbelag wird voraussichtlich im Sommer/ Herbst 2026 eingebaut. «Die beteiligten Unternehmen werden bemüht sein, die Behinderungen möglichst gering zu halten», sagt Simon Fontana. «Wir danken fürs Verständnis.»