Inhalt
Street-Art-Projekt im Eichli-Park
Endlich hat auch das Wetter mitgespielt, und das Projekt, welches die Kulturkommission bereits im letzten Jahr genehmigt hat, konnte nun umgesetzt werden. Im Eichli-Park, zwischen dem Brunnen und der Brücke, ist auf dem Weg neu eine rund 70 Meter lange Collage aus bunten Formen zu bewundern, inspiriert von den Ideen der Stanser Schülerinnen und Schüler. Dabei tauchen Sternbilder, Krokodile, Eichhörnchen und Lavafelder auf. «Das Bild soll zur Bewegung animieren», erklärt Anoy.
In der Woche vom 17. März konnten Anoy und sein Supporter Rayo mit den Malarbeiten beginnen.
«Das farbige i-Tüpfli»
Für Anoy und Rayo ist es nicht das erste gemeinsame Unternehmen: «Wir haben schon öfter zusammengearbeitet», sagt Anoy. Und: «Wir freuen uns sehr über das Eichli-Park-Projekt.»
Die Bemalung ist für Gemeinderat Hubert Rüttimann «das farbige i-Tüpfli auf einem äusserst gelungenen Projekt: Mit der Bemalung erhält der Eichlipark abschliessend seine künstlerische Krone».
Informationen zu den Künstlern:
Adrian Gander [Anoy]
Adrian Gander alias Anoy (*1991 in Stans) lebt und arbeitet in Nidwalden. Von 2010 bis 2014 studierte er an der Hochschule Luzern Design & Kunst und schloss mit einem Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation ab. Graffiti, Architektur und Kunst im öffentlichen Raum interessierten ihn bereits lange vor dem Studium. Um seine Kunstform auszuleben und zu verfeinern, zog es ihn vermehrt ins Ausland. Diverse Aufenthalte im Nahen Osten, in Südamerika sowie Asien beeinflussten seinen Stil und erweiterten sein visuelles Repertoire. Neben Arbeiten auf Mauern entstanden immer auch parallel dazu Arbeiten in verschiedenen klassischen Medien wie der Malerei. Zeichnungen erachtet er als Ursprung seines gesamten Schaffens.
Rayo [Bruno Corral Fernandez]
1976 geboren in Luzern. Motiviert durch die Filme „Beat Street“ und „Wildstyle“ sowie Bücher wie „Subway Art“und „Spraycan Art“ greife ich 1991 erstmals zur Spraydose. Die Faszination an Buchstaben, Formen und Farben werden zur Leidenschaft. Parallel zum Graffiti interessiere ich mich auch früh für digitale Kunst. 2002 schloss ich die Ausbildung zum Multimediaproducer am SAE-Institut in Zürich erfolgreich ab. Mich Weiterentwickeln und unterschiedliche Techniken und Medien anwenden, stehen im Zentrum meiner Tätigkeit. Inspirationen finde ich im Alltagsleben, beim Reisen und an internationalen Graffiti-Events.
1991 nahm ich an einem Breakdance-Workshop teil. Seitdem ist das Tanzen meine grosse Leidenschaft. Nachdem ich zwischen 1994 und 1997 in diversen Crews mitgetanzt habe, gründete ich 1998 die „No Half Stepping“-Crew. Mit dieser Crew hatte ich schon unzählige Auftritte im In- und Ausland. Unter anderem auch in Korea, New York und London. Im Jahre 2003 gewannen wir die Schweizer Meisterschaft. Im Weiteren leite ich Workshops an Schulen und erteile regelmässig Tanzunterricht. Als Tanzlehrer steht für mich immer im Vordergrund die Kids & Jugendlichen zu fördern und ihnen Breakdance als Tanz weiterzuvermitteln.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung Kunstprojekt Eichli-Park (PDF, 22.32 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung Kunstprojekt Eichli-Park |